Ausgezeichneter 4. Platz beim "Kops Heizöl-Cup 2014"
Am Sonntag, den 19.01.2014 mussten wir schon sehr früh aufstehen, denn die Reise ging dieses Mal in das Bergisch Land, zum Kops Heizöl-Cup 2014, des SV Bergisch Gladbach 09. Viele große Vereine waren der Einladung gefolgt und erschienen in der dortigen Großraumsporthalle der Gesamtschule in Bergisch Gladbach.
Schon die Namen der Vereine in unserer Vorgruppe 1 waren von erster Güte. Hier wartete der 1. FC Köln, VFL Bochum, RW Essen und der Gastgeber des SV Bergisch Gladbach 09 auf uns. Allein die Zahl der anwesenden Eltern und Angehörigen des Gastgebers hätte gereicht, um eine kleine Sporthalle zu füllen. Unser primäres Ziel konnte daher nur lauten, möglichst viele Punkte in der Vorrunde zu erreichen. Das wir schließlich Punktgleich mit dem 1. FC Köln Tabellenzweiter wurden, damit hatte wohl niemand so richtig gerechnet.
Vorrunde:
SC Paderborn – 1. FC Köln: 0:0
In der ersten Begegnung ging es für uns gleich um alles oder nichts. Einer der Top-Favoriten dieses Turniers, der 1. FC Köln, wartete auf uns und war hungrig auf die ersten drei Punkte. Dem entsprechend motiviert betraten die gegnerischen Spieler das Spielfeld. In einer früheren Begegnung verloren wir bereits denkbar knapp mit nur 1:0. Daher hatten wir heute nichts zu verlieren. Warum aber sollten wir nicht auch ein Unentschieden erreichen...?
Nach dem Anstoß zeigten die Kölner Jungs auch sofort, dass sie unbedingt die ersten drei Punkte einfahren wollten. Doch wir hatten einen guten Turnierstart erwischt und stemmten uns mit aller Kraft gegen das Kölner Bollwerk. Am Ende stand es durchaus verdient 0:0 unentschieden. Dabei konnten die Kölner einen Pfostenschuss auf ihrer Seite verbuchen. Wir erspielten uns aber auch mehrere Großchancen, die wir leider nicht in Tore ummünzen konnten. Trotzdem waren wir mehr als Stolz auf die tolle Leistung unserer Jungs.
SC Paderborn 07 – SV Bergisch Gladbach 09: 3:2
Jetzt mussten wir gegen den Gastgeber antreten, der bis dato eine sehr gute Turnierleistung gezeigt hatte. Wir machten genau da weiter, wie wir gegen Köln aufgehört hatten. Jeder Spielzug der Gladbacher wurde sofort energisch unterbunden. Wir wollten die Gladbacher gar nicht erst ins Spiel kommen lassen. Durch unsere schnellen Konter sichtlich beeindruckt, fielen schließlich auch die ersten Führungstreffer für uns. Doch auch die Gladbacher wusste ihre Chancen zu nutzen und blieben uns immer wieder dicht auf den Fersen. Am Ende hatten wir das nötige Glück auf unserer Seite und wir konnten nach 12 Minuten das Spiel mit einer 3:2 Führung abschließen.
Tore: Noah, Nasuhi, Jonathan
SC Paderborn 07 – VfL Bochum 3:3
Es war uns nicht verborgen geblieben, dass Bochum keinen guten Tag erwischt hatte. Unsere Hoffnung war jetzt, dass auch wir gegen dieses Team 3 Punkte einfahren können. Damit ständen wir bereits vorzeitig mit einem Fuß im Halbfinale. Doch leider haben wir einen bereits sicher geglaubten Sieg völlig unnötig aus der Hand gegeben. Nach einer 2:0 Führung für uns reichte es leider nur zu einem unbefriedigten 3:3 Remis. Für die sonst so spielstarken Bochumer sollte es das einzige Unentschieden in diesem Turnier bleiben. Das war für uns um so schmerzlicher.
Tore: Jan, René, Wesley
SC Paderborn 07 – RW Essen 2:1
Die Kölner hatten immer besser ins Turnier gefunden und erspielten sich einen Sieg, nach dem anderen. Auch für unseren jetzigen Gegner bestand noch die Möglichkeit, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Damit waren die Karten klar verteilt. Wer hier weiterkommen wollte, musste gewinnen. Ganz einfach. Gleich nach dem Anpfiff spielten beide Teams hochkonzentriert und schenkten sich kaum einen Meter Raumgewinn. Für uns fiel der erste Treffer, der jedoch kurze Zeit später wieder ausgeglichen wurde. Das Spiel zeigte viele Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Auf der elektronischen Anzeigetafel wurden bereits die letzten Sekunden herunter gezählt, als wir sprichwörtlich mit dem elektronischen Schlusspfiff das “Golden Goal“ erzielten und damit unseren Sieg sicherten. Unser Jubel war grenzenlos! Wir stehen im Halbfinale! Eine klasse Leistung, super Jungs !!
Tore: Eigentor, Ömer
Halbfinale:
SC Paderborn 07 – Bayer 04 Leverkusen 1:2
Nur durch ein schlechteres Torverhältnis erreichten wir schließlich den 2. Tabellenplatz in der Vorrunde und mussten jetzt gegen den späteren Turniersieger des Bayer 04 Leverkusen antreten. Es war schon beeindruckend, mit welcher spielerischen Klasse dieses Team auftrumpfte und offensichtlich ohne größere Anstrengung das Halbfinale erreichte. Wir wussten, dass dieses Team eine ganze harte Nuss für uns werden sollte ...aber möglich war jetzt alles.
Nach dem Anpfiff, zeigten unsere Jungs ihr bisher bestes Spiel dieses Turniers. Wir erspielten uns eine Chance nach der anderen. Doch es war zum Verzweifeln. Solche Möglichkeiten gegen dieses Team. Wunderbar heraus gespielte Stafetten bis vor das Tor der Leverkusener. Bis dahin machten wir alles richtig. Doch die Kugel wollte einfach nicht ins Netz und so kam es, wie es kommen musste. Leverkusen legte aus dem Nichts eine 2:0 Führung vor. Unser Anschlusstreffer brachte nichts mehr ein. Es blieb leider bei diesem Ergebnis und damit der Traum vom Finale.
Tore: Nasuhi
Spiel um Platz 3:
SC Paderborn 07 – Stuttgarter Kickers 0:3
So ein Fight im Halbfinale und trotzdem verloren. Jetzt war der Kopf leer und die Beine wollten nicht mehr so recht. Darum sollten wir uns nicht länger mit diesem Ergebnis beschäftigen. Fakt ist, das wir hier mehr Chancen liegen gelassen haben, als vorher in allen Spielen zusammen. Die vorher so auffallend geschlossenen Mannschaftsleistung war in diesem Spiel nicht mehr zu 100 Prozent zu erkennen. Die Bewegung der Spieler reduzierte sich auf das Nötigste und oftmals entwickelte sich nach einem Angriff unserer Mannschaft im Gegenzug ein Überzahlspiel der Stuttgarter. Angesicht der kräftezehrenden Turnierleistung sowie dem knappen Ausscheiden gegen die Leverkusener durchaus verständlich. Was unser Team hier gezeigt hat, war trotzdem mehr als alle Achtung wert. Es zeigt auf, dass wir auf dem richtigen Weg sind und uns grundsätzlich vor
keiner Mannschaft verstecken müssen.